Die Musikkapelle Pettnau veranstaltete vom 10. bis 13. Juli das 74. Bezirksmusikfest. Gleichzeitig wurde bei diesem Fest, das unter dem Motto „Pettnau feiert“ stand und gemeinsam mit der Feuerwehr Pettnau durchgeführt wurde, das 65-jährige Bestehen der Musikkapelle Pettnau, stolze 150 Jahre Feuerwehr Pettnau und das 75-jährige Bestandsjubiläum unseres Bezirksverbandes gefeiert.
Das Organisationsteam unter der Führung des Festorganisators Stefan Kleinhans mit den Obleuten Markus Mader und Silvia Krug sowie Feuerwehrkommandant Lukas Berchtold hat hervorragende Arbeit geleistet und vier großartige Festtage mit begeisterten Besuchern geboten. Auch Petrus ist den Pettnauern zur Seite gestanden und hat mit bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen das für ein Zeltfest optimale Wetter geschickt.
Alle nachfolgenden Fotos wurden von Martin Hollaus (Musikkapelle Pettnau) und Gerold Buschneg (Feuerwehr Pettnau) zur Verfügung gestellt.
Das Fest wurde am Donnerstag-Abend mit einem Festakt der Feuerwehr am Platz vor der Pfarrkirche Leiblfing eröffnet. Der landesübliche Empfang mit LRin Dr. Cornelia Hagele, Bezirkshauptfrau Dr. Kathrin Eberle, der Schützenkompanie Zirl und zahlreichen Feuerwehrabordnungen sowie die anschließende Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr Pettnau durch den Bezirksfeuerwehrkuraten und Abt des Stiftes Wilten, MMag. Leopold Baumberger, wurde vom Musikverein Zirl musikalisch umrahmt. Nach dem Einmarsch der Formationen ins Festzelt gab die Musikkapelle Pfaffenhofen ein Kurzkonzert und „Alpenbrass Tirol“ ließ den ersten Abend mit viel Unterhaltung ausklingen.
Musikverein Zirl und die Vertreter der Musikkapelle Pettnau
Schützenkompanie Zirl und die Feuerwehrabordnungen des Abschnittes
landesüblicher Empfang
Musikverein Zirl umrahmt die Weihe des Tanklöschfahrzeuges
Bezirksfeuerwehrkurat und Abt des Stiftes Wilten Leopold Baumberger
das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Pettnau mit Kommandant Lukas Berchtold und Patin Beate Staudacher
Einzug der Formationen, angeführt vom Musikverein Zirl
Ehrengäste (v.l.n.r.) Isolde Stieg (Vorständin der Tiroler Versicherung), Landesrätin Dr. Cornelia Hagele, Bgm. Martin Schwaninger, Bezirkshauptfrau Dr. Kathrin Eberle
Kurzkonzert der MK Pfaffenhofen
Alpenbrass
Alpenbrass
Der “Tag der Jugend” am Freitag wurde zu einem besonderen Erlebnis für alle beteiligten Jungmusikant:innen. Nach einem Einmarsch von fast 200 Jungmusikant:innen unter der Leitung des jungen Obsteiger Stabführers Pascal Wohlmuth musizierten 8 Jugendkapellen im Zelt (Hatting-Pettnau, Telfs, Zirl-Inzing, Flaurling-Pfaffenhofen, Polling, Obsteig-Mieming-Wildermieming, Oberhofen, Ranggen). Dabei wurden auch die Leistungsabzeichen samt Urkunden von Bezirksjugendreferent Matthijs Spiss und seiner Stellvertreterin Annalena Dosch überreicht; 19 Juniorleistungsabzeichen, 30 Abzeichen in Bronze, 24 in Silber und 8 in Gold.
Im Anschluss gaben die Trachtenkapelle Erlauf aus NÖ und die Musikkapelle Inzing großartige Kurzkonzerte. Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter und Bürgermeister Martin Schwaninger eröffneten mit einer kurzen Ansprache offiziell das 74.Bezirksmusikfest. Am späteren Abend sorgten „JUHE aus Tirol“ für tolle Stimmung.
Einmarsch von fast 200 Jungmusikant:innen unter der Leitung des jungen Obsteiger Stabführers Pascal Wohlmuth
Einmarsch von fast 200 Jungmusikant:innen
Aufstellung nach der großen Wende
Die offiziellen Vertreter begrüßen die eintreffende Jugend.
Zwei Jungmusikanten überbringen Geburtstagsgrüße in Form eines Gedichtes und Blumensträuße an die Vertreter der Musikkapelle Pettnau (65 Jahre), Feuerwehr Pettnau (150 Jahre) und Bezirksverband Telfs (75 Jahre)
Jugendkapelle Hatting-Pettnau
Jugendkapelle Hatting-Pettnau
Jugendkapelle Telfs
Jugendkapelle Zirl-Inzing
Jugendkapelle Flaurling-Pfaffenhofen
Jugendkapelle Polling
Jugendkapelle Obsteig-Mieming-Wildermieming
Jugendkapelle Oberhofen
Jugendkapelle Ranggen
Juniorabzeichen (von 19 waren 16 anwesend)
Leistungsabzeichen in Bronze (von 30 waren 19 anwesend)
Leistungsabzeichen in Silber (von 24 waren 20 anwesend)
Leistungsabzeichen in Gold für Gabriel Müller (MK Pfaffenhofen) mit Bez.jugendreferent Matthijs Spiss (links) und Bez.jug.ref.-Stv.in Annalena Dosch (rechts)
Leistungsabzeichen in Gold (von 8 waren 5 anwesend): v.l.n.r. Emanuel Neuner (Hatting), Jonas Kraxner (Pettnau), Martina Kempf (Wildermieming), Linda Abfalterer (Ranggen)
Abschlussmarsch mit allen Jungmusikant:innen, dirigiert vom Jugendreferenten der MK Pettnau Laurin Kraxner
volles Zelt beim Tag der Jugend
tolle Stimmung unter der Jugend
Einmarsch der Trachtenkapelle Erlauf mit dem Bezirksausschuss
Einmarsch der Trachtenkapelle Erlauf mit dem Bezirksausschuss
Trachtenkapelle Erlauf aus NÖ
Musikkapelle Inzing
Großartige Stimmung
Großartige Stimmung
JUHE aus Tirol
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Bereits ab 10 Uhr zeigten über 30 Bewerbsgruppen beim Abschnittswettbewerb ihr Können. Die Gruppen sind am Abend mit der Musikkapelle Oberhofen zur Siegerehrung eingezogen. Im Zelt gaben die Musikkapellen Oberhofen und Flaurling ein Kurzkonzert, bevor dann die bekannten „Pagger-Buam“ aus der Steiermark das volle Zelt bestens unterhielten.
Bewerbsgruppe im vollen Einsatz
Aufstellung der Musikkapelle Oberhofen mit den Feuerwehr-Bewerbsgruppen
Einmarsch der Musikkapelle Oberhofen mit den Feuerwehr-Bewerbsgruppen
Einmarsch der Musikkapelle Oberhofen mit den Feuerwehr-Bewerbsgruppen
Musikkapelle Oberhofen
Musikkapelle Flaurling
Die Pagger-Buam aus der Steiermark
Am Sonntag fand der Höhepunkt mit dem klassischen „Fest der Blasmusik“ statt, bei dem sich fast 500 Musikant:innen versammelten. Der am Platz vor der Pfarrkirche Leiblfing durchgeführte Festgottesdienst, zelebriert von Dekan Dr. Peter Scheiring, wurde mit der „Europa-Messe“ von Franz Nagel im Gesamtchor aller anwesenden Musikant:innen musikalisch umrahmt. Die musikalische Leitung des Gesamtspiels hatten Bez.kapellmeister Alois Kranebitter und sein Stellvertreter Stefan Haselwanter inne.
Am Platz vor der Pfarrkirche Leiblfing fand der Festgottesdienst und Festakt statt.
Festgottesdienst
Festgottesdienst, zelebriert von Dekan Dr. Peter Scheiring
Bezirkskapellmeister Alois Kranebitter
Bezirkskapellmeister-Stv. Stefan Haselwanter
Stabführer; v.l.n.r. Klaus Kramser (Zirl), Hannes Siebert (Pfaffenhofen), Stefan Pickelmann (Mieming), Daniel Mair (Flaurling), Wendelin Krug (Wildermieming), Pascal Wohlmuth (Obsteig), Andreas Kranebitter (Oberhofen), Thomas Pfaffeneder (Erlauf), Daniel Steixner (Polling), Meinrad Abfalterer (Ranggen), Peter Praxmarer (Hatting), Matthias Reiter (Telfs), Franz Eller (Inzing)
Fahnenabordnungen
Marketenderinnen
Beim anschließenden Festakt, der mit „Musica Gloriosa“ von Alfred Bösendorfer eröffnet wurde, konnte Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter einige Ehrengäste begrüßen, u.a. Frau LT-Abgeordnete Iris Zangerl-Walser, Landeskapellmeister-Stv.in Theresa Schapfl, Bgm. Martin Schwaninger von der Gemeinde Pettnau sowie alle Bürgermeister aus dem Bezirksverband Telfs. Haselwanter gab bei seinen einleitenden Worten auch einen kurzen Rückblick auf die Gründung des Bezirksverbandes am 5.März 1950 in Hatting und präsentierte die „druckfrische“ CD, die als äußeres Zeichen und zur Erinnerung an das 75-Jahr-Jubiläum mit viel Aufwand und mit Beiträgen aller 13 Musikkapellen des Verbandes produziert wurde.
Der Festakt hat dann den wunderschönen Rahmen geboten, um verdiente Musikant:innen und Funktionäre zu ehren. Die Ehrungen wurden von Bez.stabführer-Stv. Daniel Mair moderiert. Für die Geehrten wurde der dafür passende Marsch „Euch zur Ehr“ – komponiert vom anwesenden Ehrenbezirkskapellmeister Arnold Breitfuss – gespielt. Nach den Grußworten der Ehrengäste wurde der Festakt mit dem Abspielen der Landeshymne beendet.
Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter
Bez.stabführer-Stv. Daniel Mair moderierte die Ehrungen
Verleihung des Dirigierabzeichen in Gold an Philipp Wackerle (Mieming); v.l.n.r. LT-Abg. Iris Zangerl-Walser, L-Kapellm.Stv.in Theresa Schapfl, Philipp Wackerle, Bez.kapellm. Alois Kranebitter, Bez.kapellm.-Stv. Stefan Haselwanter
Verleihung der Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft an (v.l.n.r.) Mag. Thomas Öfner (Zirl), Sabrina Busch (Hatting), Gernot Riedl (Hatting), Florian Spiß (Hatting), Beatrix Steiner-Huber stellvertretend für ihren Bruder David Huber, Verena Wild (Inzng), Verena Thurner (Mieming), Walter Kuntner (Telfs), Maria Burger (Oberhofen), Ing. Florian Degenhart (Pfaffenhofen), Carmen Wohlmuth (Obsteig), Martin Mair (Ranggen)
Verleihung der Verdienstmedaille in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft an (v.l.n.r.) Robert Haselwanter (Wildermieming), Ing. Franz Muigg (Pfaffenhofen), Gilbert Haselwanter (Pettnau), Wolfgang Brugg (Obsteig), Dietmar Oberdanner (Mieming), Mag. Marco Mariner (Inzing), Christian Abenthung (Inzing)
Verleihung der Verdienstmedaille in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft an (v.l.n.r.) Alexander Rieder (Polling), Hermann Körber (Telfs), Hermann Plunser (Ranggen), Hannes Spiegl (Ranggen)
Verleihung der Verdienstmedaille in Gold für 55 Jahre Mitgliedschaft an (v.l.n.r.) Othmar Triendl (Ranggen), Paul Maizner (Ranggen), Hubert Plunser (Ranggen), Ing. Bruno Haselwanter (Pettnau), Hermann Mair (Ranggen), Hermann Föger (Oberhofen), Josef Trenkwalder (Oberhofen), Peter Eder (Flaurling), Ernst Dosch (Flaurling), Paul Eder (Flaurling)
Verleihung des Verdienstzeichens in Grün für langjährige Funktionärstätigkeit an (v.l.n.r.) Martin Lair (Pfaffenhofen), Ing. Hubert Pittracher (Oberhofen), Stephanie Schlierenzauer (Mieming), Karlheinz Waldhart (Flaurling), Carmen Wohlmuth (Obsteig)
Verleihung des Verdienstzeichens in Silber für langjährige Funktionärstätigkeit an (v.l.n.r.) Raimund Walder (Zirl), Robert Riser (Obsteig), Verena Wild (Inzing)
Jubiläumsurkunde 200 Jahre Musikkapelle Obsteig (v.l.n.r.) Bez.stabführer Klaus Kramser, LT-Abg. Iris Zangerl-Walser, L-Kapellm.-Stv.in Theresa Schapfl, Obfrau-Stv. Hansjörg Ennemoser (Obsteig), Kapellmeister Christoph Wohlmuth (Obsteig), Bgm. Erich Mirth (Obsteig), Bez.kapellm. Alois Kranebitter, Bez.kapellm.-Stv. Stefan Haselwanter
Jubiläumsurkunde 225 Jahre Musikkapelle Flaurling (v.l.n.r.) Bez.stabführer Klaus Kramser, LT-Abg. Iris Zangerl-Walser, L-Kapellm.-Stv.in Theresa Schapfl, Obmann Karlheinz Waldhart (Flaurling), Kapellmeister Walter Mair (Flaurling), Bez.kapellm. Alois Kranebitter, Bez.kapellm.-Stv. Stefan Haselwanter
Jubiläumsurkunde 75 Jahre Bezirksverband Telfs (v.l.n.r.) Bez.stabführer Klaus Kramser, LT-Abg. Iris Zangerl-Walser, L-Kapellm.-Stv.in Theresa Schapfl, Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter, Bez.kapellm. Alois Kranebitter, Bez.kapellm.-Stv. Stefan Haselwanter
Grußworte von Bgm. Martin Schwaninger
Grußworte von Landeskapellmeister-Stv.in Theresa Schapfl
Grußworte von LT-Abg. Iris Zangerl-Walser
Der Festeinzug wurde von der Trachtenkapelle Erlauf angeführt. Die Abordnung der Schützenbruderschaft St.Sebastianus Vernich bei Köln und die Fahnenabordnung der Feuerwehr Pettnau folgten nach, bevor dann die restlichen 12 Bezirkskapellen vom Ortsteil Mitterpettnau zum Festzelt marschierten. Die Musikkapelle Obsteig, verstärkt durch die MK Mieming, begleitete dann die Ehrengäste, die den Festeinzug auf der Ehrentribüne mit viel Applaus bedachten, ins Festzelt.
voll besetzte Ehrentribüne beim Festeinzug
Trachtenkapelle Erlauf aus NÖ eröffnet den Festeinzug, anschließend die Abordnung der Schützenbruderschaft St.Sebastianus Vernich bei Köln
Fahnenabordnung der Feuerwehr Pettnau, angeführt von Kommandant Lukas Berchtold und Komm.-Stv. David Ladner
Musikkapelle Hatting
Musikverein Zirl
Marktmusikkapelle Telfs
Musikkapelle Mieming
Musikkapelle Pfaffenhofen
Musikkapelle Flaurling
Musikkapelle Wildermieming
Musikkapelle Polling
Musikkapelle Oberhofen
Musikkapelle Ranggen
Musikkapelle Inzing
Musikkapelle Obsteig, verstärkt durch die MK Mieming
Stabführer Pascal Wohlmuth ladet die Ehrengäste ein, gemeinsam ins Zelt zu marschieren
Die Ehrengäste nehmen hinter der MK Obsteig Aufstellung.
Die MK Obsteig marschiert gemeinsam mit den Ehrengästen und Zuschauern zum Zelt.
Im übervollen Festzelt ließen sich die Ehrengäste und Besucher die Hendeln, Schnitzeln und das Bier schmecken und lauschten den Kurzkonzerten der Musikkapellen Hatting, Telfs, Mieming, Wildermieming, Polling, Ranggen und Obsteig, wobei die Musikkapellen bewiesen haben, dass auch sie mit ihren mitreißenden Polkas und Märschen eine großartige Stimmung im Zelt erzeugen können.
Mit „Die drei Tiroler“ klang das hervorragend organisierte Fest dann aus.
Viele Musikant:innen und Besucher genießen die tolle Zeltatmosphäre und lauschen den Klängen der Kurzkonzerte.
Marktmusikkapelle Telfs
Musikkapelle Mieming mit Tuba-Solistin Verena Thurner
Über Einladung von Bezirksjugendreferent Matthijs Spiss trafen sich an den Samstagen 28.Juni u. 7.Juli viele Jungmusikant:innen am Sportplatz in Hatting,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. WeiterlesenAKZEPTIEREN
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.