Ein herzliches "Grüß Gott" auf unserer Homepage

74. Generalversammlung des Bezirksverbandes in Ranggen

Am 16. Februar 2025 fand die ordentliche Generalversammlung des Bezirksverbandes Telfs im Mehrzwecksaal Ranggen statt. Neben den Vertretern der 13 Mitgliedskapellen waren auch Bürgermeister Markus Baumann, Landesverbandsfinanzreferent Markus Schlenck und der Direktor der Landesmusikschule Kematen-Völs Raimund Walder als Ehrengäste erschienen.

Bei der Begrüßung erinnerte Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter an die Gründung des Bezirksverbandes am 5.3.1950 in Hatting und wies auf das heurige 75-jährige Bestandsjubiläum des Verbandes hin. Nach dem Gedenken an die 5 verstorbenen Musikkameraden aus den Musikkapellen des Verbandes seit der letzten Generalversammlung im Jänner 2024 berichtete der Bezirksausschuss nicht nur über die vom Bezirksverband organisierten Veranstaltungen, sondern auch über Ereignisse, bei denen Musikant:innen oder Funktionäre aus dem Bezirksverband beteiligt waren.
Haselwanter gab in seinem Bericht auch einen statistischen Überblick über die wesentlichen Gesamtzahlen der 13 Mitgliedskapellen. So beliefen sich die Gesamtausgaben im vergangenen Jahr auf EUR 568.349,- . Um diese Ausgaben finanzieren zu können, musste trotz Förderungen des Landes Tirol und der Gemeinden jede Musikkapelle im Schnitt ca. EUR 31.000,-  durch Einnahmen aus diversen Veranstaltungen und Konzerten selbst erwirtschaften.
Der Mitgliederstand ist gegenüber 2023 mit 682 fast unverändert geblieben, wobei 621 aktiv musizieren, was einen Durchschnitt von ca. 48 Musiker:innen pro Musikkapelle ergibt. Die Musikkapellen Telfs, Oberhofen, Hatting und Zirl sind mit 60 und mehr Mitgliedern derzeit die größten Kapellen des Bezirksverbandes.
2024 wurden in Summe 704 Proben abgehalten und 380 mal wurde ausgerückt. Also im Schnitt war jede:r Musikant:in im vergangenen Jahr 83 mal für die Musik im Einsatz.
Derzeit werden 454 Blasmusikschüler an den Landesmusikschulen Telfs, Zirl und Kematen-Völs ausgebildet, wobei bereits 185 Schüler aktiv in den Musikkapellen mitspielen. Mit jeweils über 50 Musikschülern werden in Inzing, Oberhofen und Telfs die meisten Jungmusikant:innen ausgebildet.

Bez.kapellmeister Alois Kranebitter bedankte sich für das Mitwirken bei der Produktion der Jubiläums-CD „Freunde fürs Leben“, auf der alle 13 Bezirkskapellen mit je einem Stück vertreten sein werden und die im Mai erscheinen wird. Kritische Worte fand Kranebitter für das mangelhafte Interesse für das ursprünglich geplante Wertungsspiel am 17.Mai im Rathaussaal Telfs, das wegen der geringen Teilnehmerzahl leider abgesagt werden musste. Auch die nach dem Wertungsspiel vorgesehene Jubiläumsfeier am Wallnöferplatz kann daher nicht stattfinden.

Bez.jugendreferent Matthijs Spiss erinnerte in seiner Vorschau auf 2025 an die jährlichen Fixpunkte, wie Jugendreferenten-Treffen, Marschierproben für Jungmusikant:innen und den Tag der Jugend beim Bezirksmusikfest, das heuer am 2.Juli-Wochenende in Pettnau stattfinden wird. Als besonderen Schwerpunkt wird heuer nach 2016 wieder ein Bezirksjugendblasorchester für Unterstufe und ein Jugendorchester für Mittelstufe zusammengestellt. Das Konzert der beiden Orchester wird am Sa 20.September im Kultursaal Pettnau stattfinden.

Bez.stabführer Klaus Kramser wies auf die angebotenen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Stabführer hin und gab ein Update zu Neuerungen im Bereich der Stabführung. Weiters hat er sich gemeinsam mit seinem Stellvertreter Daniel Mair den Bezirkskapellen für Coachings angeboten.

Da die beiden bisherigen Bezirksjugendreferent-Stellvertreterinnen Hannah Maizner und Anna Abfalterer ihre Funktion aus Zeitgründen zurückgelegt haben, wurde mit Annalena Dosch aus Flaurling eine Nachfolgerin gewählt.

Unter „Allfälliges“ erläuterte Obmann Markus Mader von der MK Pettnau den Ablauf des heurigen 74.Bezirksmusikfestes, das von 10. bis 13. Juli gemeinsam mit der Feuerwehr Pettnau veranstaltet wird.

Die gesamte Generalversammlung wurde von der Musikkapelle Ranggen bestens organisiert und musikalisch umrahmt.

Weitere Berichte

74. Bezirksmusikfest

Details – siehe https://www.pettnau-feiert.at/ Programm Do 10.7.2025 „150 Jahre Feuerwehr Pettnau“ 18:00 Uhr Einmarsch des Musikverein Zirl, der Schützenkompanie Zirl

Weiterlesen

Konzerte 2025

Die Musikkapellen des Bezirksverbandes Telfs laden ganz herzlich zu ihren Jahreskonzerten (Neujahrskonzert, Frühjahrskonzert, Cäciliakonzert) ein und freuen sich über zahlreichen

Weiterlesen

Stabführerstammtisch

Auf Einladung unseres Bezirksstabführer-Teams, Klaus Kramser und Daniel Mair, sind 8 Stabführer unseres Verbandes zum 5.Stabführer-stammtisch am 9. März 2025

Weiterlesen

Obleute-Sitzung

Am Montag, 24. Feber 2025 trafen sich die Obleute unserer 13 Musikkapellen im Aufenthaltsraum der Musikkapelle Pettnau zu einem Informations-

Weiterlesen